QSH-Vor Amt Mittlere Führungsebene - Warteliste (Kooperationsverbund Mitte)
Veranstaltungsnummer (Anbieter): 51065550
Inhalt/Beschreibung
Fortbildungen für schulische Führungskräfte der Mittleren Ebene Das Seminarangebot für die mittlere Führungsebene richtet sich an Personen, die erstmalig eine Funktionsstelle in einer Schulleitung übernehmen und sich insoweit in die mittlere Führungsebene entwickeln wollen. Das Angebot dient dazu, Kompetenzen zur Bewältigung der am Schulalltag orientierten Anforderungen in der Leitungsrolle zu entwickeln. In dieser Position sind sie zwei Seiten gegenüber gleichermaßen verpflichtet. Um diesen Balanceakt zu meistern, ist es hilfreich, das Führungsverständnis zu klären und (Fach-) Kompetenzen weiterzuentwickeln, die in diesem Spannungsfeld helfen, souverän zu handeln. Die Fortbildungsreihe für die mittlere Führungsebene umfasst drei Module. 1. Grundlagen des Verwaltungshandelns: Schulrecht und Verwaltungshandeln, Budget, Landesbudget – Schulträgerbudget (KSB / GSB), Personalbewirtschaftung 2. Rolle und Kommunikation: Rollenbewusstsein, Rollenwahrnehmung, Grundlagen der Kommunikation, Moderation von Prozessen, Verhalten in der Sandwichposition, Förderung von Teamstrukturen, Kooperation mit außerschulischen und dualen Partnern 3. Unterrichtsentwicklung: Kriterien und Indikatoren für guten Unterricht, Projekt- und Prozessplanung, Leitung von Arbeitsgruppen, Konzeption und Organisation, Umgang mit Widerständen.
|
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten: | Persönliche Kompetenz - Soziale und kommunikative Kompetenz - Fachliche Kompetenz und Kenntnisse - Emotionale Kompetenz - Pädagogische Kompetenz - Schul- und dienstrechtliche Kompetenz - Salutogene Handlungskompetenz - Betriebswirtschaftliche Kompetenz - Medienkompetenz - Fähigkeiten/Fertigkeiten: den anstehenden Rollenwechsel reflektieren und individuelle Strategien zur Bewältigung entwickeln. |
Methodische Gestaltung: | Wechsel von Kurzreferat, Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit; praktische Übungen; vielfältiger Medieneinsatz; Arbeit an Fallbeispi |
Qualitätsbereich: | VI Lehren und Lernen |
Themenbereich: | Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards |
Weitere Hinweise
Hinweis für Teilnehmer/innen: | Bitte beachten Sie, dass Sie bei Anmeldung lediglich einen Platz auf der Warteliste erhalten. Sobald Sie einen Teilnahmeplatz in dieser oder einer der nächsten Reihen erhalten, werden Sie informiert. Eine Teilnahme ohne Einladung ist nicht möglich. |
Zusatzinformationen: | Anmeldeinformation: Postfach: qsh.vamfe.la@kultus.hessen.de Ansprechpartner: Steffen Helmut Laßmann |
Veranstaltungs-Nr. (der Akkreditierungsstelle): | 0199677103 |
|