Anbietername: |
Medienzentrum Wetteraukreis
|
Anschrift: | Am Seebach 8, 61169 Friedberg (Hessen) |
E-Mail-Adresse: | medienzentrum@wetteraukreis.de |
Telefon: | 06031 836270 |
URL/Weblink: | http://www.wtkedu.de |
Anbieterart: | Firma/Organisation |
Datum der (Re-)Akkreditierung: | 25.07.2018 |
Anbieternummer: | F003268 |
Schwerpunkte und Räumlichkeiten
Schwerpunkte der Fortbildungstätigkeit: | Erwerb von Medienkompetenz, Medienpädagogik, Medientechnik, IT für Schulen |
Beschreibung der Räumlichkeiten und technischen Ausstattung der Einrichtung: | 1 Computerraum für Fortbildungsveranstaltungen (12+1) mit Internetzugang (Multimedia) und interaktivem Whiteboard |
Qualifikation der Leitung
Ausbildung: | folgt |
Praktische Erfahrungen im Fachgebiet: | folgt |
Methodisch-didaktische Qualifikation: | folgt |
Erfahrungen in der Erwachsenenbildung: | folgt |
Regelmäßige Teilnahme an Weiterbildungen: | folgt |
Qualifikation des Lehrpersonals
Ausbildung: | Lehrer im Hessischen Schuldienst mit Fortbildungserfahrung, Medienfachleute |
Praktische Erfahrungen im Fachgebiet: | Besondere Schwerpunkte in Medienkompetenz, Mediendidaktik, Erfahrungen bei Durchführung und Organisation von Medienprojekten im Unterricht und/oder außerschulischen Institutionen |
Methodisch-didaktische Qualifikation: | Methodisch-didaktische Erfahrungen im Unterricht und zahlreichen Fortbildungen |
Erfahrungen in der Erwachsenenbildung: | Durchführung von Lehrerfortbildungen |
Regelmäßige Teilnahme an Weiterbildungen: | Schulinterne und berufsbezogene Fortbildung, Besuch von Fachmessen und interne (Hessen) Fortbildungsveranstaltungen |
Maßnahmen zur Qualitätssicherung
Teilnehmerorientiertes Leitbild: | Unser teilnehmerorientiertes Leitbild wird sichtbar durch unsere Konzeption, Lehrkräften im Bereich "Neue Medien" und medientechnischen Geräten durch Fortbildungen zu motivieren, diese im Unterricht der Schule einzusetzen |
Berücksichtigung neuer pädagogischer und wissenschaftlicher Entwicklungen: | Neue pädagogische und wissenschaftliche Entwicklungen finden bei unseren Bildungsmaßnahmen Berücksichtigung durch Zusammenarbeit mit Schulen, Studienseminaren, HLA und SSA |
Festlegung der Lehr- und Lernziele: | Unsere allgemeinen Ziele und Lehr- und Lernziele legen wir durch die Erwartungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer fest, Aneignung der Medienkompetenz von Lehrkräften, Lehrerinnen und Lehrer im Vorbereitungsdienst, "Weitergabe" an Schülerinnen und Schüler |
Bestimmung der Methoden: | Die Methoden bestimmen wir anhand der jeweiligen pädagogischen Erkenntnisse, orientiert an den Fortbildungsinhalten |
Messung des Zielerreichungsgrads: | Den Zielerreichungsgrad messen wir durch Evaluation und den ständigen Kontakt zu unseren Kunden |
Steuerung des Optimierungsprozesses für Fortbildungsmaßnahmen: | Die fortlaufenden Optimierungsprozesse für Fortbildungsmaßnahmen steuern wir gemeinsam mit dem Staatlichen Schulamt, dem Schulträger, den Schulen, den Lehrkräften |
|