Anbietername: |
Sandra Walkenhorst
|
Anschrift: | Hahlgartenstraße 57, 64347 Griesheim |
E-Mail-Adresse: | ahimsa-institut@gmx.de |
Mobiltelefon: | 01606895765 |
Anbieterart: | Person |
Datum der (Re-)Akkreditierung: | 03.05.2019 |
Anbieternummer: | P008801 |
Referententätigkeit für Schulen
Referententätigkeit für Schulen: | Ja |
Qualitäts- und Themenbereiche: | VI Lehren und Lernen - Sonderpädagogische Förderung, Gemeinsamer Unterricht, Inklusion
- Erziehung der Schüler/innen zu einem bewussten Umgang mit Gesundheit (z.B. Bewegung, Ernährung) und Sexualität
- Erweiterung von überfachlichen Kompetenzen und allgemeinen Lernkompetenzen der Schüler/innen
|
Bildungsregionen: |
- Bildungsregion Bergstraße / Odenwald
- Bildungsregion Darmstadt - Dieburg
- Bildungsregion Frankfurt
- Bildungsregion Groß - Gerau / Main - Taunus
- Bildungsregion Offenbach
- Bildungsregion Wiesbaden / Rheingau-Taunus
|
Schulformen: |
- Förderschule/Grundschule oder Sek. I
- Integrierte Gesamtschule
- Gymnasium
|
Schwerpunkte und Räumlichkeiten
Schwerpunkte der Fortbildungstätigkeit: | Integration von Entspannungs- und Yogaelementen in den Unterricht |
Beschreibung der Räumlichkeiten und technischen Ausstattung der Einrichtung: | Nach Möglichkeit kleine Turnhalle und Bewegungsraum, evtl Beamer und/oder Flipchart |
Qualifikation der Leitung
Ausbildung: | Diplom Sozialpädagogin (EFH), Yogalehrerin 500h, Kinderyogalehrerin, Trainerin für Progressive Muskelrelaxation |
Praktische Erfahrungen im Fachgebiet: | Lehrerin an einer Förderschule, Inhaberin eines Yogastudios, Kinderyogakurse an Grundschulen, Ausbilderin von (Kinder-) Yogalehrern, Begründerin von Thai-Kinderyoga, Autorin |
Methodisch-didaktische Qualifikation: | Ich unterrichte an einer Förderschule seit 20 Jahren,
Kinderyoga unterrichte ich seit zehn Jahren,
im Bereich Yogalehrer-Ausbildung arbeite ich seit fünf Jahren als Dozentin und bin hier deutschlandweit unterwegs,
Yoga unterrichte seit acht Jahren im eigenen Studio,
außerdem unterrichte ich Yoga und Entspannung auch an der Förderschule, an welcher ich tätig bin. Begründerin von Thai-Kinderyoga |
Erfahrungen in der Erwachsenenbildung: | als Yogalehrerin im eigenen Studio und als Ausbilderin/Dozentin für (Kinder-) Yogalehrer, Ausbildungsleitung an der Kinderyoga-Akademie Heidelberg, als Lehrerin an einer Förderschule |
Regelmäßige Teilnahme an Weiterbildungen: | Ich bilde mich mehrmals im Jahr in verschiedenen Bereichen fort (z.B. Gewaltfreie Kommunikation, Gebärdensprache, verschiedene FB im Bereich Yoga/Entspannung etc). |
Maßnahmen zur Qualitätssicherung
Teilnehmerorientiertes Leitbild: | Zu Beginn Fragen und Bedürfnisse klären, Reflexion durch mich und die TN |
Berücksichtigung neuer pädagogischer und wissenschaftlicher Entwicklungen: | Durch meine Tätigkeit als Lehrerin und Ausbilderin ist mir bewusst, was im Unterricht und für die Schüler wichtig ist; außerdem bilde ich mich regelmäßig fort und weiter um so den aktuellen Standards zu entsprechen. |
Festlegung der Lehr- und Lernziele: | Durch Fragen nach dem aktuellen Wissens- und Bedürfnisststand bin ich durch meine langjährige Erfahrung in der Lage individuell auf die TN einzugehen! |
Bestimmung der Methoden: | Wichtig für mich ist die Selbsterfahrung und der Austausch untereinander um das Erlernte auch umsetzen zu können. |
Messung des Zielerreichungsgrads: | Durch eine Reflexionsrunde der TN und/oder Bewertungsbögen |
Steuerung des Optimierungsprozesses für Fortbildungsmaßnahmen: | Ebenfalls durch Reflexions- und Bewertungsbögen und durch Fort- und Weiterbildungen |
|